
Packliste
Die ewige Suche nach dem goldenen Wanderschuh
…ist gar kein Wanderschuh sondern ein Laufschuh
Die Suche nach dem richtigen – dem goldenen Wanderschuh – ist wie die Suche nach dem heiligen Gral: Ziemlich langwierig und fast ohne Aussicht auf Erfolg. Trotzdem hatte ich immer die Hoffnung doch noch einen Volltreffer zu erzielen. Immer wieder sah ich, las ich oder hörte ich von weiteren Schuhen die die Richtigen sein könnten….. Tja, die Suche wurde eine lange und fast aussichtslose, bis….aber dazu später!
Woran erkennt man einen deutschen Pilger?
Kann man da eigentlich Unterscheidungen machen?
In diesem Beitrag möchte ich uns Deutschen Pilger auf heitere Art mal ein wenig den Spiegel vorhalten. ACHTUNG es könnte Sarkastisch werden!
Jede Nationalität hat so ihre typischen Eigenarten. Der Italiener spricht mit den Händen genauso viel wie mit dem Mund, Japaner laufen dauernd mit Fotoapparat vor dem Gesicht herum und wir Deutschen haben auch so unsere Macken…
Die Vorbereitungen für den Camino Frances laufen…
Ja richtig gelesen – schon jetzt plane ich alles
Nach dem ich letztes Jahr die Via Baltica gepilgert bin, will ich nun in 2020 (vor dem heiligen Jahr) endlich den Camino Frances, oder wie die Spanier sagen, den Camino de Santiago gehen. Geträumt habe ich davon schon seit 2007. Leider kamen immer wieder Unwegsamkeiten dazwischen.
Ein neuer Rucksack für den Camino Frances musste her
Kann der Deuter dem Qsprey das Wasser reichen?
Nachdem mein erster Rucksack auf der Via Baltica kaputt ging, habe ich mich trotz gutem Tragekomfort und geringem Eigengewicht gegen einen Neukauf des gleichen Modells entschieden. Ich hatte Angst das er wieder an der gleichen Stelle kaputt geht. Jetzt wollte ich auf bewehrte Deutsche Wertarbeit setzten. Diesmal griff ich bei der Firma DEUTER ins Regal und entschied mich für den Aircontact Lite 40+10.
Der 2019er Rucksack von Lidl im Praxistest
Was taugt das vermeintliche Billigteil und was nicht?
Nachdem der Rucksack im reinen Faktentest garnicht mal so schlecht abgeschlossen hat, sollte er sich nun im Praxistest beweisen. Wie also ist der Tragekomfort dieses LIDL-Rucksacks? Wie hat er denn nun abgeschlossen beim befüllen, Tragetest und der Regenchallenge?
Der 2019er Rucksack von Lidl unter die Lupe genommen
Taugt das Billigteil vom Discounter was – oder nicht??
Deutschland ist geteilt!!! Lidl hat einen Rucksack für 28 Euro im Angebot. Die Einen lieben ihn, die Anderen hassen ihn. Ich teste ihn! Mal sehen wie der Rucksack verarbeitet ist und was er wirklich kann. Eines gleich vorweg: Ich bemühe mich so objektiv wie möglich zu sein. Das heißt, solche Kriterien wie Farbwahl, Aussehen etc. sind meines Erachtens Geschmacksache und somit nicht objektiv bewertbar.
Nun ist inzwischen auch meine Packliste fertig
Fast alle sieben Sachen für die Via Baltica
Ab dem 9. Juli geht es ja los auf der Via Baltica. Von Usedom aus pilgere ich über Greifswald, Rostock, Wismar, Lübeck, Hamburg bis nach Bremen. Für diese rund 590 Kilometer brauche ich ein spezielles Equipment. Ich zeige Euch meine Packliste.
In welchem Rucksack transportiere ich meinen Kram?
Es folgt die schwere Auswahl des richtigen Rucksack
Auf dem Jakobsweg sollten 7 Kilo Utensilien ausreichen, da man in der Zivilisation ist und zumindest in den Ortschaften alles bekommt was man braucht. Hier ist es anders als auf den amerikanischen Trails auf denen man sich zum Teil über hunderte von Meilen ohne Zivilisation durchkämpft. Also auf dem Jakobsweg reicht wenn der Rucksack eine Füllmenge von 40 Litern aufweist. Auch das ist ein Wert den ich sowohl im Internet als auch vom Outdoor-Experten im Shop erfahren habe.
Auswahl des richtigen Wanderschuh für Longtrails
Welcher Wanderschuh ist der Richtige für mich
Vor der Frage nach dem richtigen Wanderschuh stand ich am Anfang als unerfahrener Wanderer. Also habe ich erstmal das Internet als Informationsquelle genutzt. Hier stellte ich dann schnell fest, dass ich von 20 verschiedenen Menschen rund 30 verschiedene Meinungen bekomme. Das half mir nun überhaupt nicht weiter – sondern verwirrte mich nur noch mehr. Eine Information bekam ich jedoch immer wieder – die Wanderstifel auf jeden Fall anprobieren und damit einige hundert Meter gegangen sein.