Elbeseitenkanal – von Artlenburg bis Calberlah

Elbeseitenkanal – von Artlenburg bis Calberlah

ElbeseitenkanalEntlang des Elbeseitenkanal – von Artlenburg bis Calberlah, ist ein künstlicher Schiffahrtsweg von der Elbe zum Mittellandkanal westlich von Wolfsburg. Liebevoll wird er aufgrund seiner Lage auch „Heide-Suez“ genannt. Er führt an Lüneburg, Bad Bevensen, Uelzen, Wittingen, Hankensbüttel und Gifhorn vorbei. Für den Kanalbau, insbesondere zum Aufschütten der bis zu sechs Meter hohen Kanalböschungen, wurden große Mengen an Sand und Kies benötigt. Das Material wurde teilweise in Kanalnähe entnommen, wodurch Baggerseen entstanden, die vielfach zu Badeseen wurden, wie der Bernsteinsee in Sassenburg und der Tankumsee in Isenbüttel.

Beschreibung der Wandermöglichkeit am Elbeseitenkanal

Mit einer Gessamtlänge von 115 Kilometern hat der Elbeseitenkanal eine überschaubare Länge. Man kann hier also mal ein verlängertes Wochenende wandern. Bei 4 Tagen hat man ein Tagespensum von knapp 29 km zu absolvieren. Landschaflich ist der Weg am Kanal abwechslungsreich zumal man sich an jeder Brücke überlegen kann auf welcher Seite des Kanals es weiter gehen soll, was vor allem an besonders heißen Sommertagen Sinn macht da je nach Tageszeit auf der einen oder anderen Seite Schatten ist. Langweilig wird die Wanderung am Elbeseitenkanal auf keinen Fall.

Etappen am Elbeseitenkanal

Es gibt natürlich keine wirklichen Etappen am Elbeseitenkanal weil er kein ausgewiesener Wanderweg ist aber ich teile ihn mal in vier Teile. Den ersten Abschnitt bin ich von der Elbmündung bei Artlenburg bis nach Altenmedingen gegangen. Das sind etwa 29 km und dort im Ort (noch etwa einen Kilometer vom Kanal entfernt) hatte ich eine Unterbringung gefunden. Die zweite Etappe bin ich dann von Altenmedingen nach Wrestedt/Stederaustrasse (kurz vor der Schleusengruppe Uelzen). Dort gibt es auch Übernachtungsmöglichkeiten. Die dritte Etappe führte mich dann von Wrestedt bis nach Vorhop an der L286 nahe Wittingen. Auch hier fand ich eine Übernachtungsmöglichkeit. Weiter ging es mit der vierten Etappe von Vorhop nach Calberlah bei Wolfsburg. Dort namm ich die Öffis nach Wolfsburg um dort ein Hotelzimmer zu nehmen. Am nächsten Tag bin ich mit Öffis nach Hause gefahren. Es war ein schöner Kurztrip der gut war um neues Equipment zu testen und mich selbst wieder auf Fernwandern einzustellen.

Weitere Wanderwege in Deutschland findest Du hier.

 

Zusammenfassung des Wanderwegs am Elbeseitenkanal

Gesamtdistanz
Distanz
Etappen
Etappen
Dauer
Dauer
Aufstieg
Aufstieg
Abstieg
Abstieg
Höchster Punkt
Höchster Punkt
Niveau 1 leicht
Niveau
115 Kilometer
4 Etappen
4 Tage
10 m
10 m
41 m
leicht