Geführte Pilgerreise auf dem Jakobsweg Via Baltica im Frühjahr 2024
Jakobsweg Via Baltica: Geführte Pilgerreise Frühjahr 2024
Die Via Baltica (Der Baltisch-Westfälische Jakobsweg) ist die nördlichste Ost-West-Verbindung im deutschen Jakobswegenetz. Dieser Jakobsweg beginnt in Swinemünde auf der Ostseeinsel Usedom und endet am Münsteraner Dom, damit stellt die Via Baltica eine Verbindung zwischen den Baltischen Staaten und dem westlichen Jakobswegenetz dar. Das besondere der Via Baltica ist der gute Ausbau mit nicht-kommerziellen Pilgerherbergen. Pilgern soll nicht vom Geldbeutel abhängig sein, so die Idee des Freundeskreises der Jakobswege Norddeutschland.
Was erwartet Euch auf dieser Geführte Pilgerreise Frühjahr 2024? Es geht über die wunderschöne Insel Usedom, queren den Lassaner Winkel, durch den Karbower Wald, durch Greifswald, nach Grimmen, durch das Trebeltal nach Tribsees, weiter nach Bad Sülze und durch das Recknitz Tal und über Sanitz nach Rostock. Dabei führt der Jakobsweg über Felder und Auen aber auch durch Wälder und Haine. Wir besuchen historisch interessante Orte und Kleinstädte aber auch Kirchen und Klöster.
Wir wollen pilgern wie echte Pilger, deshalb tragen wir unser Gepäck natürlich selbst im Rucksack mit uns. Auch unsere Verpflegung und die Tagesration Wasser tragen wir bei uns. Ich sorge dafür, dass wir jeden Tag mind. einmal einkaufen können um die Tagesrationen aufzufüllen. Wir frühstücken in der Regel in den Pilgerherbergen. Abendessen ist immer abhängig vom Angebot der Pilgerherbergen. Mittags wird unterwegs gegessen was du als Pilger mit dir führst. Bei den Vorbereitungen stehe ich selbstverständlich beratend zur Verfügung.
Wir legen eine Strecke von ca. 220 km zurück und das in 11 Tagen. Das ist eine durchschnittliche Entfernung von ca. 20 Kilometern am Tag im mecklenburgischem Flachland ist das für Einsteiger gut zu schaffen. Sie müssen sich keine Sorgen machen, auch für 1. Hilfe ist alles mit an Bord. Dieser Pilgerführer ist sehr hilfreich aber kein Muss.
12 Tage geführte Pilgerreise im Frühling
von Swinemünde nach Rostock 09. – 20. Mai 2024
Termine 2024
Etappenplan:
Reiseverlauf
- 09. Mai: Anreise nach Swinemünde und Pilgerweg nach Zirchow (ca. 11 km)
- 10. Mai: von Zirchow nach Usedom (ca. 19 km)
- 11. Mai: von Usedom nach Pinnow (ca. 19 km)
- 12. Mai: von Pinnow nach Hohendorf (ca. 23 km)
- 13. Mai: von Hohendorf nach Kemnitz (ca. 22 km)
- 14. Mai: von Kemnitz nach Greifswald (ca. 12 km)
- 15. Mai: von Greifswald nach Grimmen (ca. 26 km)
- 16. Mai: von Grimmen nach Tribsees (ca. 25 km)
- 17. Mai: von Tribsees nach Kölzow (ca. 18 km)
- 18. Mai: von Kölzow nach Alt Sanitz (ca. 16 km)
- 19. Mai: von Alt Sanitz nach Rostock (ca. 24 km)
- 20. Mai: Verabschiedung und Rückreise
- ! Änderungen vorbehalten !
Ankunft in Swinemünde bis 15:00 Uhr
Abreise in Rostock am 20.05.24 ab 11:00 Uhr
Buchungen:
Max. Plätze | Gebucht | Freie Plätze |
---|---|---|
3 | 0 | 3 |
Buchungen müssen bis Ende März 2024 eingegangen sein da ich die Unterkünfte rechtzeitig genug buchen kann.
Leistungen:
Die geführte Pilgerreise wird von mir organisiert. Die Unterkünfte in Pilgerherbergen sind für Dich vorgebucht und im Preis enthalten. Einen Pilgerpass und eine Muschel die du an deinen Rucksack befestigst sind ebenfalls im Preis enthalten. Die Verpflegung übernimmt jeder Teilnehmer selbst. Auch um die Versorgung mit Wasser und Proviant für die Tagesetappen kümmert sich jeder selbst. Ich sorge dafür, dass Jeder am Start- oder Zielort Einkaufsmöglichkeiten hat. Jeder bekommt für jede Tagesetappe eine Karte mit dem Weg und eine Wegbeschreibung. So ist auf Wunsch auch das Alleingehen möglich.
Preise:
Geführte Pilgerreise auf der Via Baltica zwischen Himmelfahrt und Pfingsten 2024:
- bei 1 teilnehmenden Person = 399,00 Euro p. P.
- bei 2 teilnehmenden Personen = 349,00 Euro p. P.
- bei 3 teilnehmenden Personen = 299,00 Euro p. P.
Die Preise sind inklusive Mehrwertsteuer. 3 Personen ist die maximale Teilnehmerzahl, da die meisten Pilgerherbergen nicht genug Kapazität haben.