In 3 Wochen geht es auf den Jakobsweg…
…mit dem Auto zum Ibaneta Pass
Update am 29.09.2022 Am Ende des Beitrags. Ich kann es kaum glauben – nun geht es doch wieder los nach dem Corona uns nicht mehr in seiner Kralle fest hält. Nun kann ich endlich unbeschwert meinen Jakobsweg gehen. Ich fahre mit einem Kumpel runter nach Spanien. Er setzt mich am Ibaneta Pass ab und dann geht für mich der wilde Ritt los.
Für Planung und Vorbereitung war ja in der Vergangenheit reichlich Zeit. Wobei ich mir einfach ein grobes Grundgerüst entwickelt habe um ungefähr abschätzen zu können wie lange ich unterwegs. Die Rückreise muss dann am Ende ja doch sein. Ein paar Herbergen und Orte will ich auf jeden Fall ansteuern, alles andere lass ich auf mich zu kommen. Kann auch sein, dass ich auf der Autofahrt da runter nach Spanien doch noch auf den Gedanken komme über die Pyränen zu krackseln, wer weiß.
Nach dem ich 2020 nicht nur an Corona sondern auch an meiner Gesundheit gescheitert bin habe ich die Hoffnung, dass ich nun Gesund genug bin um es zu schaffen. Die Trainingswanderungen bestätigen mein Gefühl, ich kann jetzt mehr leisten als vor zwei Jahren. Das Lungenemphysem ist dank Medikamenten und Atemtraining fast komplett egalisiert. Ich habe aktuell bessere Lungenwerte als so mancher Raucher, der aber trotzdem den Jakobsweg geht. Rücken und Knieprobleme habe ich im Griff durch gymnastische Übungen und kyneosologisches Tape. Meine Sportuhr und die dazu gehörige App sagen, dass mein Fitnessalter 50 Jahre wäre. Das halte ich für gut da ich tatsächlich 59 Jahre jung bin.
Mein Equipment habe ich in der vergangenen Zeit auch noch verbessert, bzw. erleichtert, so dass ich derzeit auf ein Rücksackgewicht von unter 5,5 Kilogramm komme. Das ist ohne Wasser und Verpflegung und ohne die Kleidung die ich am Leib trage. Ein Sommerschlafsack von nur 490 Gramm ist neu, sowie der Rucksack selbst und die Wanderstöcke. Wen es interessiert findet auf der neuen Seite Equipment eine Auflistung aller Ausrüstungsgegenstände mit Namen, Gewichtsangabe und Link zum Shop. Bis ich die Seite fertig gestaltet habe (nicht mehr vor meinem Camino 11.5. – 1.7.22) werde ich dort meine Ausrüstungsseite zusammengestellt auf Lighterpack.com integrieren.
Update 29. September 2022: Ich sitze heute mit einem guten Glas Drambuie on the Rocks vor dem Rechner um dieses Update zu schreiben. Mein Eingeständnis des Scheiterns. Ich war körperlich nicht annähernd so vorbereitet wie ich es mir eingeredet habe. Ich hatte in den vergangenen Jahren maßlos zugenommen und deshalb Rücken- und Knieprobleme bekommen. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe kurz vor Burgos aufgegeben. Wochen später gehe ich streng mit mir ins Gericht weil ich aufgegeben habe. Hätte ich es schaffen können? Ja. Warum habe ich aufgegeben? Weil ich dafür meine Komfortzone hätte verlassen müssen.
Nun plane ich den letzten Versuch, den ich mir zum 60.ten Lebensjahr als Geschenk machen möchte im Jahr 2024 werde ich erneut den Jakobsweg gehen. Ich weiß jetzt annähernd was auf mich zu kommt. Ein weiteres Aufgeben ist keine Option. Allerdings habe ich mir vorgenommen körperlich einiges zu ändern. Im Frühjahr 2023 geht es erstmal auf eine geführte Pilgerfahrt auf der Via Baltica.