Via Imperii
Via Imperii – Jakobsweg von Gartz nach Zwickau
Die Via Imperii ist einer der ältesten deutschen Jakobswege. Er beginnt eigentlich in Stetin (Polen). Aber die meisten Pilger beginnen in Gartz und pilgern über Berlin und Leipzig bis Zwickau, wo die Reise auf den westfälischen Jakobswegen fortgesetzt werden kann. Auf dieser Strecke legt man rund 525 Kilometer zurück.
Der Weg geht zunächst von Gartz an der polnischen Grenze bis nach Schwedt. Von dort führt er weiter über Angermünde und Eberswalde nach Berlin, von da über Wittenberg und Krostitz nach Leipzig. Von dort geht es weiter über Altenburg und Crimmitschau bis man schließlich das Ende der Via Imperii in Zwickau erreicht. In Leipzig kreuzt die Via Regia (auch als Ökumenischer Weg bekannt) die Via Imperii und mündet am Ende in Zwickau in den Vogtland Weg.
Wandern auf der Via Imperii
Von Nord nach Süd durchquert der Pilger die Bundesländer Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen. Geprägt wird das Wandern auf der Via Imperii durch den Charme der Städte Berlin, Leipzig und Zwickau. Mit Blick auf die jüngere deutsche Geschichte ist das Pilgern in den neuen Bundesländern ebenfalls eine interessante Erfahrung.
Auch wenn es sich bei der Via Imperii um eine gut ausgebaute und leicht begehbare Strecke handelt, erfordert sie erst auf den letzten etappen ein etwas höheres Maß an körperlicher Ausdauer und mentalem Durchhaltevermögen. Trotzdem ist es, insbesondere wenn Sie diesen Jakobsweg an einem Stück pilgern möchten, unbedingt ratsam, ausreichend Zeit und auch einige Pausentage einzuplanen. Zudem sollte das Wanderequipment, vor allem, falls es zu diesem Zweck neu angeschafft wurde, bei einigen Probewanderungen vor der Haustür zunächst gut eingetragen werden, wobei sich auch der Körper langsam an die Herausforderung des Pilgerns gewöhnen kann. Nehmen Sie dazu auch den gefüllten Rucksack mit!
Etappe | Von | Nach | Distanz | Aufstieg | Abstieg | Höchster Punkt |
---|---|---|---|---|---|---|
01 | Gartz | Schwedt | 23 km | 13m | 24m | 15m |
02 | Schwedt | Pinnow | 33 km | 68m | 33m | 48m |
03 | Pinnow | Angermünde | 13km | 24m | 27m | 59m |
04 | Angermünde | Eberswalde | 34 km | 156m | 178m | 108m |
05 | Eberswalde | Bernau | 34 km | 244m | 184m | 97m |
06 | Bernau | Berlin | 31 km | 25m | 65m | 83m |
07 | Berlin | Teltow | 24 km | 36m | 37m | 63m |
08 | Teltow | Saarmund | 23 km | 38m | 35m | 63m |
09 | Saarmund | Beelitz | 16 km | 72m | 64m | 78m |
10 | Beelitz | Treuenbrietzen | 23 km | 111m | 92m | 68m |
11 | Treuenbrietzen | Kropstädt | 22 km | 84m | 76m | 149m |
12 | Kropstädt | Wittenberg | 20 km | 80m | 77m | 139m |
13 | Wittenberg | Kemberg | 19 km | 33m | 35m | 85m |
14 | Kemberg | Bad Düben | 26 km | 167m | 146m | 187m |
15 | Bad Düben | Krostitz | 22 km | 29m | 0m | 120m |
16 | Krostitz | Leipzig | 22 km | 37m | 34m | 135m |
17 | Leipzig | Borna | 35 km | 74m | 53m | 148m |
18 | Borna | Altenburg | 24 km | 128m | 67m | 218m |
19 | Altenburg | Crimmitschau | 27 km | 163m | 139m | 264m |
20 | Crimmitschau | Zwickau | 20 km | 105m | 86m | 324m |