Europa Fernwanderweg E11

Europa Fernwanderweg E11 Den Haag
Europa Fernwanderweg E11 Bad Bentheim Deutschland
Europa Fernwanderweg E11 Porta Westfalica Deutschland
Europa Fernwanderweg E11 Neuhardenberg Deutschland
Europa Fernwanderweg E11 Lubniewice Polen
Europa Fernwanderweg E11 Lidzbark-Warminski Polen
Europa Fernwanderweg E11 Ogrodniki Polen
Europa Fernwanderweg E11 Den Haag
Europa Fernwanderweg E11 Bad Bentheim Deutschland
Europa Fernwanderweg E11 Porta Westfalica Deutschland
Europa Fernwanderweg E11 Neuhardenberg Deutschland
Europa Fernwanderweg E11 Lubniewice Polen
Europa Fernwanderweg E11 Lidzbark-Warminski Polen
Europa Fernwanderweg E11 Ogrodniki Polen
zurück
weiter
Europa Fernwanderweg E11 Den Haag
Europa Fernwanderweg E11 Bad Bentheim Deutschland
Europa Fernwanderweg E11 Porta Westfalica Deutschland
Europa Fernwanderweg E11 Neuhardenberg Deutschland
Europa Fernwanderweg E11 Lubniewice Polen
Europa Fernwanderweg E11 Lidzbark-Warminski Polen
Europa Fernwanderweg E11 Ogrodniki Polen
previous arrow
next arrow

Der Weitwanderweg von Den Haag bis Ogrodniki

Der Europa Fernwanderweg E11 führt durch lediglich drei europäische Staaten auf einer Länge von ca. 2565 km. Er beginnt in Den Haag in den Niederlanden und führt über Deutschlandnach Polen. Auch diesen Weg kann man natürlich in beide Richtungen gehen.

Der Weg beginnt in den Niederlanden

Der Europa Fernwanderweg E11 verläuft als niederländisches „Marskramerpad“ von Scheveningen in Den Haag über Leiden, Amersfoort, Deventer und Oldenzaal nach Bad Bentheim. Kurz nach dem Ort Oldenzaal erreicht der E11 nach rund 355 km die Grenze zu Deutschland.

Danach geht der Weg durch Deutschland

Hat man den Bentheimer Vorort Gildehaus erreicht ist man in Deutschland. Von Bad Bentheim geht es weiter über Rheine und Westerkappeln nach Osnabrück. Von dort führt der Weg durch das Wiehengebirge über Osterkappeln und Rödinghausen nach Porta Westfalica wo die Weser das Weser- vom Wiehengebirge trennt. Nun geht es also durch das Wesergebirge vorbei an Steinbergen, Rohdental bis nach Hameln. Von dort geht es über den Ith nach Alfeld. Von dort weiter über Bad Gandersheim zum Harz.  Der Harz wird leider nicht durchquert sondern an der Nordseite gestreift. Es geht über die Städtchen Wolfshagen, Goslar, Oker, Bad Harzburg, Ilsenburg, Werningerode bis Blankenburg. Nun geht es weiter über Thale, Wippra, Annarode nach Eisleben. Ab Lutherstadt-Eisleben geht weiter Richtung Osten bis Halle. Nach Überquerug der Saale geht es zunächst Richtung Norden nach Dessau, bei Coswig über die Elbe, Bad Belzig, Lehnin, am Schwielowsee im Osten vorbei nach Potsdam. Ab hier geht der Weg, wie sollte es auch anders sein, durch Berlin durch. Man kann das Stück auch mit der S-Bahn umfahren wenn man keine Lust hat durch die stickige, laute Großstadt zu wandern. Ansonsten geht es vom Müggelsee über Neuenhagen, Altlandsberg, am Ostufer des Bötzsees entlang, Garzau, Bückow, Neuhardenberg, Seelow, Kliestow bis nach Frankfurt an der Oder, die auch gleichzeitig die Grenze zu Polen darstellt.

Anschließend geht es durch Polen

Ab Stubice verläuft der Europa Fernwanderweg E10 nun in Polen und führt hier in östlicher Richtung nach Osno Lubuskie. Es geht dann weiter über Lubniewice, wo der E11 auf den Camino Polaco trifft und erstmal die gleiche Route einschlägt. Er führt weiter über Bledzew, Jordanowo, Kuznik nach Miedzychod. Von dort geht es weiter über Sierakow nach Wronki. Ab Wronki geht es an der Warta entlang bis Obrzycko. Von hier muss man sich einige Kilometer durchfragen, die Beschilderung gibt es auf der  Strecke bis Pamiatkowo nicht. Von hier an ist wieder alles im Lot. Es geht weiter über Rokietnica, Kiekrz bis nach Posen. Von Posen geht es weiter über Pobiedziska, Gnesen, Trzemeszno, Mogilno, Strzelno, Kruszwica bis nach Hohensalza (Inowrocław). Ab da geht es weiter nach Thorn an der Weichsel. Weiter von Torun, wie es im polnischen heißt, führt der Europa Fernwanderweg E11 über Brodnica, Makowo bis Orlowo. Ab Orlowo macht der E11 einen Schwenk Richtung Norden über Osterrode (Olzstyn) bis nach Lidzbark Warmiński. Von hier an führt der Weg wieder Richtung Osten über Rastenburg (Kętrzyn), Pozezdrze, Jasieniec, Jablonowo, Wilkasy bis nach Goldap. Nun geht es entlang zur Grenze nach Kaliningrad. Die Grenze wird jedoch nicht überschritten. Ist bei den russischen Einreiseformalien auch gut so. Weiter geht es durch den Park Krajobrazowy Puszczy Rominckiej, der lndschaftlich sehr schön ist, über Jeleniewo, Magdalenowo, Wysoki Most, Giby bis nach Zelwa. Ab Zelwa führt der Weg erneut in nördliche Richtung über Berzniki und Dworczysko bis an die Litauische Grenze, an der der Europa Fernwanderweg E11 zunächst endet.

Informationen zum Europäischen Fernwanderweg E11

Distanz gesamt: ca. 2565 km
Anspruch:
Eingetragene Etappen: 114
Eingetragene Unterkünfte: 97
Höhenprofil:
Kumulierter Anstieg: 7660 m
Kumulierter Abstieg: 7270 m

Hier geht es zur interaktiven Karte

Der Europa Fernwanderweg E11 führt durch folgende Länder

1. Niederlande
2. Deutschland
3. Polen

Literatur über den Europa Fernwanderweg E11

  • Bücherempfehlung: Wanderkarte: Europäische Fernwanderwege
  • Europa Fernwanderwege
  • Europa Fernwanderwege
  • Diese Wanderkarte von Freytag und Berndt gibt einen guten Überblick über die Fernwanderwege in Europa.
  • jetzt bei Amazon kaufen
  • Bücherempfehlung: Fernwanderwege in Europa
  • Fernwanderwege in Europa
  • Fernwanderwege in Europa
  • Diese Wanderkarte von Freytag und Berndt gibt einen guten Überblick über die Fernwanderwege in Europa.
  • jetzt bei Amazon kaufen
  • Büchermpfehlung: Traumtreks Europa
  • Traumtreks Europa
  • Die schönsten Trekkingtouren zwischen Polarkreis und Mittelmeer
  • Trekking, das ist das Entdecken der Welt nicht auf dem kürzesten, sondern auf dem interessantesten und schönsten Weg.
  • jetzt bei Amazon kaufen