Europa Fernwanderweg E3

Europa Fernwanderweg E3 Cabo de São Vicente
Europa Fernwanderweg E3 Santiago de Compostella
Europa Fernwanderweg E3 Rioja
Europa Fernwanderweg E3 Pyrenäen
Europa Fernwanderweg E3 Le-Puy-en-Velay
Europa Fernwanderweg E3 Vezelay
Europa Fernwanderweg E3 Pierrefonds
Europa Fernwanderweg E3 Obergraupen
Europa Fernwanderweg E3 Eisernes Tor
Europa Fernwanderweg E3 Eisernes Tor Staudamm
Europa Fernwanderweg E3 Emona
Europa Fernwanderweg E3 Istanbul
zurück
weiter
Europa Fernwanderweg E3 Cabo de São Vicente
Europa Fernwanderweg E3 Santiago de Compostella
Europa Fernwanderweg E3 Rioja
Europa Fernwanderweg E3 Pyrenäen
Europa Fernwanderweg E3 Le-Puy-en-Velay
Europa Fernwanderweg E3 Vezelay
Europa Fernwanderweg E3 Pierrefonds
Europa Fernwanderweg E3 Obergraupen
Europa Fernwanderweg E3 Eisernes Tor
Europa Fernwanderweg E3 Eisernes Tor Staudamm
Europa Fernwanderweg E3 Emona
Europa Fernwanderweg E3 Istanbul
previous arrow
next arrow

 

Der Weitwanderweg vom Kap St. Vincent bis Istanbul

Auch der Europa Fernwanderweg E3 führt durch mehrere europäische Staaten auf einer Länge von ca. 5850 km. Er beginnt am Kap St. Vincent in Portugal und führt über Spanien, Frankreich, Belgien, Luxemburg, Deutschland, Tschechien, Polen, Slowakei, Ungarn, Rumänien, Serbien, Bulgarien und zu guter Letzt Türkei. Auch den E3 kann man natürlich bei Belieben umgekehrt wandern.

Los geht es in Portugal

Der Europa Fernwanderweg E3 führt von West nach Ost und beginnt in Portugal. In Sagres am Kap St. Vincent geht es zunächst nach Norden. Von dort aus folgt der Weg weitestgehend der Rota Vicentina. Hier kommt man durch Porto Covo, Sines, Setubal und Lissabon. Dann geht es weiter an der Küste entlang durch Cascais, Ericeira bis Santa Cruz. Ab hier folgt der Europa Fernwanderwege E3 weitestgehend der Rota do Atlântico durch Peniche, Sao Martino do Porto, Nazare, Figuera da Foz, Gafanha da Nazare, Porto, Vila do Conde, Marinhas, Viana do Castelo, Caminha, Portecelo, Baiona, Vigo, Pontevedra, Caldas de Reis, Ponte Cesures und von da zur Spanischen Grenze.

Weiter geht es durch Spanien

Von der Grenze Spaniens nach Santiago de Compostella sind es nur noch einige Kilometer. Ab hier folgt der E3 weitestgehend der Route des Camino Frances über Astorga, Leon, Burgos, Pamplona, Roncesvalles und von dort zur französischen Grenze.

Daraufhin geht es durch Frankreich

Ab Saint-Jean-Pied-de-Port verläuft der E3 in Frankreich und nimmt die Route der Via Podiensis bis nach Le-Puy-en-Velay. Ab hier verläuft der E3 dann Richtung Norden über Chabreloche, Saint-Aubin-sur-Loire, Marigny-I’Eglise, Vezelay wo es die Via Lemovicensis kreuzt, Saint More, Auxerre, Chateau-Landon, Nemours, Melun, Meaux und lassen dabei Paris links liegen. Es geht also östlich an Paris vorbei weiter über Senlis, Verberie, Pierrefonds und trifft ab Son auf den Voie des Belges und trennt sich von diesem erst wieder kurz vorm Lac de Vieilles. Von hier aus geht es über Monthermé nach Les Hautes-Rivieres nahe der belgischen Grenze.

Nun geht der Weg durch Luxemburg

Ab jetzt ist man in Luxemburg und der Weg führt über Bouillon immer an der La Semois entlang Richtung Hauptstadt Luxemburg und von da weiter Richtung Mosel die in Schengen überquert wird. Mit der Überquerung ist man dann auch in Deutschland.

Weiter geht es durch Deutschland

Von Schengen an ist man in Deutschland und der Europa Fernwanderweg E3 geht weiter über Sehndorf nach Saarburg wo die Saar überquert wird. Danach weiter nach Greimerath, Hermeskeil, um den Nonnweiler Stausee herum Richtung Kirchweiler, dann nach Morbach, Rheinböllen um dann die Rheinüberquerung in Kaub vorzunehmen. Dann mitten durch den Taunus, nördlich an Wisbaden vorbei bis nach Frankfurt. Weiter geht es durch Glashütten, vorbei am Römerkastell Saalburg. Es geht eine Weile Richtung Norden bis Bodenrad dann geht der Weg wieder nach Osten nach Butzbach, Münzen, Herbstein, Fulda, Gersfeld, Fladungen, Mellrichstadt, Altenstein, Coburg, Mitwitz, Nordhalben, Schwarzenbach, Münchberg, Weißenstadt, Wunsiedel, Thiersheim,  Arzberg und Schirnding. Kurz dahinter wird die Tschechische Grenze überschritten.

Von jetzt an geht es durch Tschechien

Von nun an befindet man sich in Tschechien. Hier geht der Europa Fernwanderweg E3 weiter über Cheb, Loket, Karlsbad, Oberwiesenthal und Český Jiřetín bis Cinovec. Der Europa Fernwanderweg E3 zieht sich entlang der tschechisch-deutschen Grenze Richtung Osten. Es geht durch Děčín an der Elbe, durch die Böhmische Schweiz, dort trifft sich der E3 mit dem E10 und verläuft etwa 2 km gemeinsamsam. Dann weiter nach Krompach, Petrovice im Lausitzer Gebirge, Liberec (Reichenberg)  bis kurz hinter Novy Svet die Grenze zu Polen überquert wird.

Danach geht es durch Polen

In Polen führt der Weg über Strzyzowiec, Trzcinsko, Czarnow bis Karmienna Gora. Von da geht es weiter über Gorce, Szczawno-Zdroi, Srebrna-Gora, Bardo, Lacek-Zdroj bis Miedzylesie. Kurz darauf wird die Grenze zu Tschechien erneut überschritten.

Danach wieder durch Tschechien

Ab Ostružná im Altvatergebirge ist verläuft der E3 wieder in Tschechien. Es geht weiter in die grobe Südost Richtung über Edrovice, Römerstadt, Hradec nad Moravicí, Fulnek bis nach Bytca in der Slowakei.

Weiter geht es durch die Slowakei

Ist man in Bytca angekommen ist man in der Slowakei angekommen. Von hier geht es weiter über Rajec, Zazriva bis Trstena. Kurz darauf wird die polnische Grenze überquert.

Jetzt nochmal Polen

Wenn man Chochołów erreicht hat ist man schon in Polen. Hier führt nun der Weg weiter Richtung Osten über Niedzica-Zamek, Sucha-Struga, Krynica-Zdrój, Hanczowa, an Tylicz vorbei bis Dubne wo erneut die Slowakische Grenze überschritten wird.

Dann wieder die Slowakei

Kurz hinter Dubne ist man erneut in der Slowakei und kann dem Weg Richtung Süden bis Prešov folgen. Von dort weiter über Slanec, Kazimir bis Sátoraljaújhely in Ungarn.

Nun führt der Weg durch Ungarn

Ab Sátoraljaújhely befindet man sich in Ungarn. Von hier aus führt der Europa Fernwanderweg E3 weiter in südöstliche Richtung über Kisvarda, Nyirlugos bis nach Debrecen. Von hier aus geht es nur noch nach Nagyzomlin direkt an der ungarisch-rumänischen Grenze.

Jetzt noch schnell durch Rumänien

Oradea ist schon in Rumänien. Von hier aus führt der E3 weiter in südöstliche Richtung bis Orsova an der Donau die auch gleichzeitig die grenze zu Serbien darstellt.

Ab jetzt gehts durch Serbien

In Serbien hangelt sich der, nicht ausgeschildete E3, entlang der Nationalstraße 35 bis nach Knjaževac. Von dort folgt der Weg der Nationalstraße 221 bis nach Gornji Krivodol. Von dort geht ein Wanderweg übder den 1914 m hohen Komapa der sich schon in Bulgarien befindet.

und trifft beim Abstieg wieder auf den ausgeschilderten Teil des Europa Fernwanderwegs E3.

Ab jetzt geht es durch Bulgarien

Beim Abstieg in Bulgarien trifft man wieder auf den ausgeschilderten Teil des Europa Fernwanderwegs E3. Der Beschilderung folgt man über Gara Lakatnik, Leskovdol, vorbei an Schipka, Krustets, Lagerite, Kotel, Daskotna, Sini Rid, Kozichino bis Emona an der Küste des schwarzen Meeres. Man kann noch weiter gehen allerding smit GPS oder der Küste folgend über Sonnenstrand, Burgas, Kiten bis nach Rezovo an der bulgarisch-türkischen Grenze.

Jetzt noch ein kleines Stückchen Türkei

Nach Überquerung des Rezovo River befindet man sich in der Türkei. Es macht Sinn der Küste weiter zu folgen über Limanköy, den wunderbaren Cilingoz Nature Park durchqueren und dann noch bis Rumelifeneri. Von hier gehen sie am Bosporus entlang bis nach Istanbul. Dies ist nach dem tristen Osten Bulgariens, einer der schönsten Teile des E3. Freue Dich auf diesen Abschnitt. Wenn Du dann in Istanbul ankommst, ist hier der Europa Fernwanderweg E3 zu Ende.

Informationen zum Europäischen Fernwanderweg E3

Distanz gesamt: 6950 km
Anspruch:
Eingetragene Etappen: 252
Eingetragene Unterkünfte: 222
Höhenprofil:
gesamter Anstieg: 58545 m
gesamter Abstieg: 57485 m

Hier geht es zur interaktiven Karte

Der Europa Fernwanderweg E3 führt durch folgende Länder

1. Portugal
2. Spanien
3. Frankreich
4. Belgien
5. Luxemburg
6. Deutschland
7. Tschechien
8. Polen
9. Slowakei
10. Ungarn
11. Rumänien
12. Serbien
13. Bulgarien
14. Türkei

Literatur über den Europa Fernwanderweg E3

  • Bücherempfehlung: Europäischer Fernwanderweg E3 in Böhmen
  • Europa Fernwanderweg E3
  • Europa Fernwanderweg E3
  • Vom böhmischen Bäderdreieck am Kaiserwald durch das böhmische Erzgebirge bis zum Elbsandsteingebirge
  • jetzt bei Amazon kaufen
  • Europäischer Fernwanderweg E3 durch die Sudeten
  • Europäischer Fernwanderweg E3 durch die Sudeten
  • Europäischer Fernwanderweg E3 durch die Sudeten
  • Über 400 km Europäischen Fernwanderweg E3 führen Sie dabei tief in den Osten Europas.
  • jetzt bei Amazon kaufen
  • Büchermpfehlung: 4500 km auf dem Fernwanderweg E3
  • 4500 km auf dem Fernwanderweg E3
  • Ardennen – Atlantik: Natur, Kultur und Jakobspilger
  • Es sind die kleinen Geschichten des Alltags, die am Ende eine Bedeutung haben und dem langen Weg Farbe geben.
  • jetzt bei Amazon kaufen