Europa Fernwanderweg E8

Europa Fernwanderweg E8 Dursey Head
Europa Fernwanderweg E8 Willow Mountains
Europa Fernwanderweg E8 Mersey River
Europa Fernwanderweg E8 Leerdam
Europa Fernwanderweg E8 Kamp-Lintfort
Europa Fernwanderweg E8 Passau
Europa Fernwanderweg E8 Waidhofen
Europa Fernwanderweg E8 Vyšný Komárnik
Europa Fernwanderweg E8 Wolosate
Europa Fernwanderweg E8 Karparten Touristenpfad Ukraine
Europa Fernwanderweg E8 Brasov Rumänien
Europa Fernwanderweg E8 Montana Bulgarien
Europa Fernwanderweg E8 Edirne Türkei
Europa Fernwanderweg E8 Istanbul Türkei
Europa Fernwanderweg E8 Dursey Head
Europa Fernwanderweg E8 Willow Mountains
Europa Fernwanderweg E8 Mersey River
Europa Fernwanderweg E8 Leerdam
Europa Fernwanderweg E8 Kamp-Lintfort
Europa Fernwanderweg E8 Passau
Europa Fernwanderweg E8 Waidhofen
Europa Fernwanderweg E8 Vyšný Komárnik
Europa Fernwanderweg E8 Wolosate
Europa Fernwanderweg E8 Karparten Touristenpfad Ukraine
Europa Fernwanderweg E8 Brasov Rumänien
Europa Fernwanderweg E8 Montana Bulgarien
Europa Fernwanderweg E8 Edirne Türkei
Europa Fernwanderweg E8 Istanbul Türkei
zurück
weiter
Europa Fernwanderweg E8 Dursey Head
Europa Fernwanderweg E8 Willow Mountains
Europa Fernwanderweg E8 Mersey River
Europa Fernwanderweg E8 Leerdam
Europa Fernwanderweg E8 Kamp-Lintfort
Europa Fernwanderweg E8 Passau
Europa Fernwanderweg E8 Waidhofen
Europa Fernwanderweg E8 Vyšný Komárnik
Europa Fernwanderweg E8 Wolosate
Europa Fernwanderweg E8 Karparten Touristenpfad Ukraine
Europa Fernwanderweg E8 Brasov Rumänien
Europa Fernwanderweg E8 Montana Bulgarien
Europa Fernwanderweg E8 Edirne Türkei
Europa Fernwanderweg E8 Istanbul Türkei
previous arrow
next arrow

Der Weitwanderweg von Dursey bis Istanbul

Der Europa Fernwanderweg E8 führt durch sieben europäische Staaten auf einer Länge von ca. 7500 km. Er beginnt in Dursey Head / Irland. Danach führt er durch England, Niederlande, Deutschland, Österreich, Slowakei und Polen. Später soll die Wegführung noch durch die Ukraine, Rumänien, Serbien, Bulgarien bis in die Türkei weiter gehen. Selbstverständlich kann man den E8 in Teilstücken wandern und/oder den Weg in die andere Richtung gehen.

Los geht es auf Dursey Head / Cork – Irland

Vom äußersten Zipfel Dursey Heads geht es los bis zur Hauptinsel. Mit der Gondel geht es übers Meer. Von dort an parallel zum nördlichen Ufer der Halbinsel Richtung Nordosten bis Kenmare. Ab da geht der Europa Fernwanderweg E8 weg von der Küste streift östlich den Muckross Lake und Killarney. Dann geht es direkt nach Osten über Millstreet, Mallow, Fermoy, Clonmel, Carrik-on-Suir, Mullinavat und Graiguenamanagh. Ab Tinahely geht es dann in die Willow Mountains und weiter nach Dublin. Dort wartet schon die Fähre nach Liverpool.

Weiter geht es in England

In Liverpool / England angekommen geht es weiter Richtung Osten. Erst durch die Stadt durch dann Ufernah des Mersey Rivers, Warrington südlich umgehend führt der Weg weiter Richtung Manchester. Es macht fast den Eindruck als wenn sich der Wanderweg im Straßengewirr Englands verfängt. Ab Hadfield kommt der Weg aber wieder klar und folgt den Ufern von sage und schreibe fünf aufeinander folgenden Stausee hintereinander auf der südlichen Seite. Das geht so bis Penistone von dort geht es weiter südlich an Barnley vorbei, kurz vor Doncaster macht der Weg einen Schlenker nach Norden um westlich and der Stadt vorbei zu führen. Das geht so Selby wo der Weg erneut nach Osten schwenkt um von dort bis zum Humber und der Hafenstadt Hull. Ab hier geht es mit der Fähre nach

Noch schnell durch Holland

In den Niederlanden angekommen, setzt der E8 seinen Weg durch den Kontinent an der Küste Hollands fort. Im Sand beim Hafen Europort beginnt der Lange-Afstand-Wandelpad 6-1, inzwischen besser als „Grote Rivieren Pad“ bekannt, der bis nach Kleve in Deutschland ausgeschildert ist. Es geht durch die typische holländische Polderlandschaft nördlich von Rotterdam in einer Schleife in Richtung Leerdam. Mit der Fähre geht es es über den Lek und dann hinein nach Leerdam. In den Niederlanden wandet man überwiegend auf kleinen Nebenwegen und Pfaden, die sehr oft entlang der Entwässerungskanäle verlaufen. Die Waal, der wasserreichste Hauptarm des Rheins, wird auf halben Weg erreicht. Zwischen dem Lek im Norden und der Waal im Süden, verläuft der Europa Fernwanderweg E8 in Richtung der Grenze bei Nijmegen.

Ab hier ist Deutschland dran

In Deutschland geht es nach der Grenze durch Kranenberg Richtung Kleve und weiter über Kalkar nach Kamp-Lintfort. Von da geht der Weg Richtung Südwesten wieder an die Niederländische Grenze ran. Von da geht es über Wassenberg durch Aachen weiter Richtung Südosten in die Eifel. Durch Bad Münstereifel, Rheinbach bis an den Rhein. Immer am Westufer des Rheins entlang nach Süden über Koblenz bis Oberwesel. Ab hier geht der Europa Fernwanderwege E8 weg vom Fluss Richtung Bad Kreuznach. Von da weiter nach Katzenbach, ab da biegt der Weg wieder Richtung Osten ab, über Worms bis Wertheim an der Tauber. Dort macht der Weg erneut einen Schwenk. Diesmal Richtung Süden über Tauberbischofsheim bis nach Bad Mergentheim wo der Weg wieder nach Osten abbiegt. Ab hier geht es über Weilersheim, Creglingen, in Tauberscheckenback über die Tauber bis nach Rotenburg. Ab hier macht der Weg, sich weiter an der Tauber haltend, einen Westschlenker über Metzholz, Reubach Schainbach an die Jagst heran an der es dann weiter geht bis Crailsheim. Weiter geht es wieder Richtung Osten über Dinkelsbühl, Wittelshofen, Wassertrüdingen, Treuchtlingen, Kelheim bis Regensburg. Von da weiter nach Osten bis nach Konzell, ab da schlägt der Weg die Südost-Richtung ein. Über Riedelswald, Münchszell, Obermühlbach, Rohrstetten, Zenting, Trautmannsdorf und dann auf der Ostseite der Ilz nach Süden bis Passau. Aus Passau hinaus bleibt der Weg nördlich der Donau Richtung Osten durch Thyrnau vorbei an Maierhof und dem Rannasee um kurz darauf die österreichische Grenze zu überqueren.

Nun ist Österreich dran

Wenn man durch Oberkappel geht ist man schon in Österreich. Immer weiter Richtung Südosten bis Neufelden. Ab hier geht der Weg entlang der Großen Mühl bis zum Iglbach und dann nach Sankt Peter am Wimberg. Von da an gehts weiter Richtung Waxenberg, Oberneukirchen, Zwettl, Liebenau und dann nach Norden Richtung Weitra. Weiter geht es nach Nordosten über Gmünd, Heidenreichstein, Waidhofen an der Thaya, Raab an der Thaya bis Hardegg. Nun geht es ein paar Kilometer an der Tschechischen Grenze entlang. Ab Merkersdorf führt der Weg wieder schnurstraks nach Südosten über Retz, Patzmannsdorf, Ernstbrunn nach Wien. Durch Wien hindurch bleibt der Europa Fernwanderweg E8 nördlich der Donau und überquert diese erst bei Hainburg. Dann führt der Weg an der Südseite der Donau bis Wolfsthal und darüber hinaus entlang der B9 bis zur slowenischen Grenze.

Als nächstes in Slowenien dran

Noch bevor die Donau in Richtung Norden überquert und Bratislava westlich angekratzt wird ist man schon Slowakei. Ab dort geht der Weg weiter Richtung Norden bis Myjava. Dann fällt der Weg wieder ab Richtung Süden bis Nové Mesto nad Váhom um dann wieder Richtung Osten weiter zu führen. Es geht in dauernden Schleifen nach Trencin und ab dort führt der Weg weiter nach Osten durchs Strážovské Vrchy Gebirge. Beim Berg Baran (980m) fällt der Weg bis nach Kunesov wieder nach Süden ab. Ab dort geht es wieder nach Osten bis Skalka. Von dort richtet sich der Weg Richtung Norden bis zum Berg Kralova Skala (1377m). Ab dort geht es weiter Richtung Osten bis zum Palcmanska Masa See, dort fällt der Europa Fernwanderweg E8 wieder Richtung Südosten ab bis zum Berg Metlisko (920m). Ab dort geht der Weg weiter Richtung Nordosten bis zu den Vororten von Kosice. Weiter geht es nach Norden bis nach Bardejovske. Ab da geht es wieder im Bogen nach Osten bis Svidnik. Bei Vyšný Komárnik wird die Grenze überschritten. Hier verläuft sich die Beschilderung des Europa Fernwanderweges E8 im Sande, wie man so schön sagt.

Jetzt geht es noch kurz durch Polen

Hier genau der Grenze zu Polen kreuzt der E3 den Europa Fernwanderweg E8. Es geht von hier aus Richtung Barwinek und dann Richtung Norden über Nova Wies, Iwonicz-Zdrój, Pulawy, Przybyszów, Komańcza, Cisna, Ustrzyki Górne bis nach Wolosate wo kurz darauf die Grenze zur Ukraine überschritten wird. Das waren lediglich rund 120 Kilometer durch Polen.

Weiter gehts mit der Ukraine

Gleich nach der Grenze kommt Lubnya in der Ukraine. Ab hier kann man den Karparten Touristen Pfad etwa 300 km folgen (weiß-rot-weiße Beschilderung). Danach folgt mach noch etwa 70 km dem Wanderweg 100 bis an die rumänische Grenze.

Auf gehts nach Rumänien

Nach der Grenzüberquerung erreicht man schnell das Örtchen Poienile de sub Munte in Rumänien. Ab hier geht es weiter über Borsa, Vatra Dornei, Durau, Bicaz, Palanca, Târgu Secuiesc bis nach Brașov. Von Brașov geht es weiter über Poiana Mărului, Lazarett, vorbei am Barajul Lacului Oașa Stausee, Petroșani, Târgu Jiu, Corcova, Poroina Mare, Cujmir, Maglavit bis nach Calafat an der Donau, die gleichzeitig die Grenze zu Bulgarien darstellt.

So nun geht es durch Bulgarien

Gleich nach der Donauüberquerung erreicht man Widin in Bulgarien. Der Weg macht ab hier erst den Bogen um die Donau herum Richtung Montana und von dort nach Sofia. Ab Sofia führt der Europa Fernwanderweg E8 über Plowdiw nach Edirne, dass schon in der Türkei liegt.

Durch einen Teil der Türkei

Gleich nach der Grenze stößt man auf Edirne in Türkei. Der Weg folgt ab hier, zwar etwas abseits aber immer parallel, der Europaroute E80 bis nach Istanbul. Ende der Reise.

Informationen zum Europäischen Fernwanderweg E8

Distanz gesamt: ca. 4390 km
Anspruch:
Eingetragene Etappen: 155
Eingetragene Unterkünfte: 125
Höhenprofil:
Kumulierter Anstieg: 36865 m
Kumulierter Abstieg: 36865 m

Hier geht es zur interaktiven Karte

Der Europa Fernwanderweg E8 führt durch folgende Länder

1. England
2. Niederlande
3. Deutschland
4. Österreich
5. Slowenien
6. Polen
später kommen noch folgende Länder dazu
7. Ukraine
8. Rumänien
9. Bulgarien
10. Türkei

Literatur über den Europa Fernwanderweg E8

  • Bücherempfehlung: Europäischer Fernwanderweg E1 Nordsee-Bodensee-Gotthard (-Mittelmeer)
  • Europa Fernwanderweg E1
  • Europa Fernwanderweg E1
  • Europäischer Fernwanderweg E1 Nordsee-Bodensee-Gotthard-Mittelmeer
  • jetzt bei Amazon kaufen
  • Bücherempfehlung: Fernwanderwege in Europa
  • Fernwanderwege in Europa
  • Fernwanderwege in Europa
  • Diese Wanderkarte von Freytag und Berndt gibt einen guten Überblick über die Fernwanderwege in Europa.
  • jetzt bei Amazon kaufen
  • Büchermpfehlung: Traumtreks Europa
  • Traumtreks Europa
  • Die schönsten Trekkingtouren zwischen Polarkreis und Mittelmeer
  • Trekking, dass ist das Entdecken der Welt nicht auf dem kürzesten, sondern auf dem interessantesten und schönsten Weg.
  • jetzt bei Amazon kaufen

Weblinks zum Europa Fernwanderweg E7

Commons: Fernwanderweg E 7 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien