Europa Fernwanderweg E5
Der Europa Fernwanderweg E5 von der Bretagne bis Venedig
Der Europa Fernwanderweg E5 führt durch lediglich vier europäische Staaten auf einer Länge von ca. 3200 km. Er beginnt an den Klippen des Pointe du Raz in der Bretagne und führt durch Frankreich, Schweiz, Österreich und Italien. Durch Deutschland führt der E5 lediglich rund 50 Kilometer, deshalb kaum erwähnenswert. Diese Info also nur mal so, dass man es mal gehört hat.
Der Weg beginnt am Pointe du Raz in Frankreich
Es geht in Pointe du Raz los, dem westlichsten Festlandpunkts Frankreichs. Ab hier verläuft der E5 anfangs gemeinsam mit dem E9 (von Portugal nach Estland). Der E5 führt bis Le Faou entlang der Atlantikküste und dann durch Monts d’Arrée. Unweit von Plestin-les-Grèves erreicht man die Küste des Ärmelkanals. Von hier an führt der Weg weiter hinüber nach Versailles, südlich an Paris vorbei. In Fontainebleau kreuzt er den E3 (von der Iberischen Halbinsel zum Schwarzen Meer). Von hier aus geht es entlang der Seine bis nach Dijon und kreuzt mehrmals den E4 (von Kap St. Vincent in Portugal nach Zypern). Der Europa Wanderweg E5 führt weiter in Richtung Osten und kreuzt den E2 (von Galway auf Irland nach Nizza). Schließlich erreicht der Weg nach etwa 2100 Kilometern durch Frankreich die Schweiz.
Jetzt geht es in der Schweiz weiter
In der Schweiz führt der Weg nördlich von Delémont durch die Ausläufer des Schweizer Jura in Richtung Basel. Ab hier verläuft der Weg überwiegend auf ebener Strecke entlang des Hochrheins weiter zum Rheinfall bei Neuhausen. Unweit von dort trifft er erneut auf den E4 und auf den E4. Weiter führt der Weg an den Südufern von Unter- und Obersee des Bodensees vorbei bis Rheineck und dann zur österreichischen Grenze.
Ab jetzt geht es durch Österreich
In Österreichs Bregenz trennen sich die Wegführungen des E5 und des E4, der Europa Fernwanderweg E5 zieht sich weiter nach Hittisau und weiter Richtung Deutschland. Hier beginnt die Alpenetappe, die auf einer der ältesten Fernwanderrouten Europas verläuft. Der Weg führt über Obersdorf hinauf zur Kemptner Hütte. Am Unteren Mädelejoch wird die Grenze zu Österreich erneut überschritten. Wie gesagt, durch Deutschland sind es lediglich rundf 50 km der Wegstrecke.
Wieder in Österreich werden die Allgäuer Alpen überquert. Der Europa Wanderweg E5 führt über die Lechtaler Alpen zur Memminger Hütte, wo der Weg bis Zams wieder gemeinsam mit dem E4 geführt wird. Der Weg führt weiter über den Venet durchs Pitztal bzw. in einer neuen Wegführung über das 3030 m hohe Madatschjoch im Kaunergrat direkt in den Talschluss des Pitztals nach Mittelberg. Am Geigenkamm zwischen Pitz- und Ötztal werden kurz hinter der Braunschweiger Hütte erneut die 3000 Höhenmeter überschritten. Über das Timmelsjoch wird die Grenze zu Italien überquert.
Nun noch durch Italien
In Italien am Fuß von Hochwart und Heiligkreuz-Spitze führt der Europa Fernwanderweg E5 hoch über dem Passeiertal über die Hirzerhütte, vorbei am Hirzer, über die Meraner Hütte und weiter nach Bozen in Südtirol. Im Südtiroler Unterland liegen Weißhorn und Schwarzhorn am Weg, der dann über Gfrill bei Salurn den deutschen Sprachraum verlässt. Jetzt geht es im Trentino am Heiligen See vorbei nach Levico Terme. Von hier aus führt der Weg auf die Hochebene von Lavarone. Über den Passo Coe, den Monte Maggio, den Passo Borcola erreicht der Weg den Pasubio noch einmal die 2000 Höhenmeter. Weiter führt der Weg zum Rifugio Lancia, über den Dente Austriaco und Dente Italiano zum Rifugio Achille Papa. Auf der Straße der Helden führt der Weg hinunter zum Passo Fugazze und weiter zum Passo Campogrosso. Ab hier folgt die letzte 2000er Gebirgsgruppe, die Carega-Gruppe, in der das Rifugio Fraccaroli (2239 m) liegt. Durch das Revolte-Tal führt der E5 hinunter nach Giazza um gleich wieder hinauf auf die Hochfläche der Lessinischen Alpen zu gelangen. Nun führen ihn die letzten Kilometer nach Erbezzo, zu der Naturbrücke Ponte di Veja, der Burago-Schlucht und schließlich nach Verona. Für viele Wanderer endet der E5 an der Arena von Verona, weil es zwischen Verona und Venedig keine reizvollen Wanderwege gibt. Sehe ich übrigens auch so.
Informationen zum Europäischen Fernwanderweg E5
Distanz gesamt: | ca. 3200 km |
Anspruch: | |
Eingetragene Etappen: | 282 |
Eingetragene Unterkünfte: | 211 |
Höhenprofil: | |
Kumulierter Anstieg: | 22365 m |
Kumulierter Abstieg: | 15190 m |
Der Europa Fernwanderweg E5 führt durch folgende Länder
1. Frankreich
2. Schweiz
3. Österreich
4. Italien
Literatur über den Europa Fernwanderweg E5
-
Europa Fernwanderweg E1
- Europa Fernwanderweg E1
- Europäischer Fernwanderweg E1 Nordsee-Bodensee-Gotthard-Mittelmeer
- jetzt bei Amazon kaufen
-
Fernwanderwege in Europa
- Fernwanderwege in Europa
- Diese Wanderkarte von Freytag und Berndt gibt einen guten Überblick über die Fernwanderwege in Europa.
- jetzt bei Amazon kaufen
-
Traumtreks Europa
- Die schönsten Trekkingtouren zwischen Polarkreis und Mittelmeer
- Trekking, das ist das Entdecken der Welt nicht auf dem kürzesten, sondern auf dem interessantesten und schönsten Weg.
- jetzt bei Amazon kaufen
Weblinks zum Europa Fernwanderweg E5
- Alpenüberquerung auf dem E5 – Erfahrungsbericht mit GPS Track und Packliste auf via-ferrata.de
- Openstreetmap-Karte
- Private, sehr ausführliche Homepage zum nördlichen Fernwanderweg E5 Oberstdorf – Jenesien (Bozen) fernwanderweg5.de
- Route und Beschreibung des E5-Abschnitts zwischen Oberstdorf und Meran (deutsch/englisch)
- Alpenüberquerung Oberstdorf – Meran, eine beliebte Variante des E5 in 6 Etappen www.oberstdorf.de/wandern
- Private Homepage zu einer Variation des Fernwanderweges E5 (alpenfernwandern.de)
- Der E5 von der Bretagne bis nach Verona im Outdoorwiki outdoorseiten.net
- Freddy Langer: Der Sommer, der ein Winter war. In: FAZ.net. 19. August 2011, abgerufen am 14. Dezember 2014.
- Zahlreiche Tipps zu den 6 Etappen der Alpenüberquerung zwischen Oberstdorf und Meran